Donnerstag, 6. Nov. 2025 at 13:38

4.1.0a.5 Das Assoziierungsabkommen

Als 2013 das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine zur Unterschrift anstand,
ging es nicht nur um Handel und Zölle.
Im Anhang standen Formulierungen zur „militärisch-technischen Zusammenarbeit“
und zur „gegenseitigen Sicherheitskonsultation“.
Russland las darin den Versuch,
die Ukraine schrittweise in westliche Strukturen einzubinden.
Als Janukowytsch im November 2013 die Unterzeichnung stoppte,
brach der Aufstand auf dem Maidan los –
ein Aufbruch, der zugleich Beginn eines geopolitischen Bruchs war.

More from kdr1957 und ChatGPT: Die neue Erzählung
All posts