Was ist die beste Reisekamera?

Mehr unter: Stephan Forstmann - Reisekamera Empfehlungen
Früher war es häufig eine handliche Kompaktkamera, die man auf Reisen dabeihatte, um besondere Momente festzuhalten. Heutzutage nutzen viele Reisende ihr Smartphone als Hauptkamera und fragen sich, ob es überhaupt noch notwendig ist, eine dedizierte Kamera mit auf die Reise zu nehmen. Meine Antwort darauf: Auf jeden Fall!

Echte Kameras bieten in der Regel eine deutlich bessere Bildqualität als Smartphones. Sie ermutigen dazu, sich intensiver mit den Motiven auseinanderzusetzen, was zu einer höheren Fotografiequalität führt. Es gibt mittlerweile kompakte Reisekameras, die in der Größe fast mit Smartphones konkurrieren, aber dennoch die Leistungsfähigkeit größerer Profikameras erreichen.

Aber welche Reisekameras sind am besten geeignet für die Fotografie unterwegs? Lass uns diese Frage beantworten.

Falls du keine Lust auf lange Techniktexte hast, findest du hier gleich zu Beginn meine fünf Empfehlungen für die besten Reisekameras:

MeineReisekamera-Empfehlungen

Beste Reisekamera mit APS-C Sensor: Ricoh GR III

Die Ricoh GR III ist eine der besten Reisekameras auf dem Markt. Sie bietet ein sehr kompaktes Format und wiegt nur etwa 270 Gramm. Mit ihrem großen APS-C Sensor und einer lichtstarken Festbrennweite ist sie ideal für Reisefotografen, die mit einer fixen Brennweite arbeiten möchten.

Vorteile:

  • Großer APS-C Sensor
  • Exzellente Bildqualität
  • Klein und handlich
  • Bildstabilisator
  • Sehr guter Autofokus
    Nachteile:
  • Fixe Brennweite von 28mm

Kompakte Premium-Kamera: Sony RX100 III
Die Sony RX100 III überzeugt durch ihr kompaktes Design und ist leicht zu transportieren. Sie passt problemlos in jede Tasche und eignet sich so perfekt für Reisen. Ein ausklappbarer elektronischer Sucher ermöglicht eine präzise Bildgestaltung, besonders bei Sonnenschein. Mit zahlreichen Funktionen ist sie sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet.

Vorteile:

  • Hervorragende Bildqualität
  • Kompakt und leicht
  • Ausklappbarer elektronischer Sucher
  • Umfassende Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
    Nachteile:
  • Begrenzte Zoomreichweite

Extrem gute kompakte Reisekamera: Sony Alpha 7C

Preis: 2.099,00 € (aktuell 1.662,16 €)

Die Sony Alpha 7C punktet durch ihre Miniaturgröße und bietet gleichzeitig eine erstklassige Bildqualität dank ihres großen Vollformatsensors. Sie ist optimal für Fotografen, die hohe Bildqualität schätzen und nicht auf Wechselobjektive verzichten möchten.

Sehr gute Systemkamera von Canon: Canon EOS R8
Preis: 1.529,00 €

Diese kompakte und leichte Kamera mit Vollformatsensor und exzellentem Autofokus eignet sich perfekt für Reisen.

Gute, kompakte Kamera unter 1000 €: Canon EOS R10

Preis: 1.080,00 €

Die EOS R10 ist eine ausgezeichnete Allround-Reisekamera mit APS-C Sensor und Wechselobjektiv, ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Worauf du bei der Auswahl deiner Reisekamera achten solltest:

Bei der Suche nach der richtigen Kamera wirst du von einer Fülle von Optionen überwältigt. Es kann schnell kompliziert werden, das optimale Modell zu finden. In diesem Beitrag erhältst du nicht nur einen Überblick über verschiedene Kameratypen, sondern auch wertvolle Tipps, wie du die wichtigsten Merkmale einer hochwertigen Reisekamera erkennst.

Wichtige Kriterien sind neben Preis und Bildqualität vor allem Größe, Gewicht, Funktionsumfang und Handhabung der Kamera.

Größe und Gewicht:

Eine gute Reisekamera sollte leicht und kompakt sein, ohne Abstriche bei der Bildqualität zu machen. Du wirst sie über längere Zeiträume tragen, weshalb ein geringes Gewicht wichtig ist. Leichte Kameras lassen sich schnell verstauen und sind während des Reisens von Vorteil.

Achte darauf, dass das angegebene Gewicht oft ohne Akku gilt, und bedenke, dass Zubehör bei größeren Kameras ebenfalls viel wiegen kann. Berücksichtige diese Faktoren, wenn du verschiedene Modelle vergleichst.


You'll only receive email when they publish something new.

More from Stephan Forstmann
All posts