Donnerstag, 4. Sept. 2025 at 07:11
September 4, 2025•205 words
„DIE NEUE ERZÄHLUNG"
1. Prolog: Hybris
1.0 Hybris als anthropologisches Muster
Von den ältesten Mythen der Menschheit ist sie bekannt – die Hybris. Schon die Griechen erzählten davon, wie Menschen, geblendet von ihrer eigenen Größe, den Göttern zu nahekommen wollten und im Sturz endeten. Hybris ist mehr als ein literarisches Motiv. Sie ist ein anthropologisches Muster: das Übermaß, die Selbstüberschätzung, der Glaube, alles beherrschen und kontrollieren zu können.
Diese Hybris begleitet uns bis heute. Sie zeigt sich in der Ausbeutung der Natur, im unstillbaren Hunger nach Wachstum, in geopolitischen Machtspielen, in hybriden und digitalen Kriegen, in den Kontrollfantasien einer digitalen Elite, die glaubt, mit Daten und Algorithmen das Schicksal von Milliarden lenken zu können. Immer wenn Menschen meinen, über jede Grenze hinweggehen zu dürfen, entsteht Gefahr – für andere, für die Natur, am Ende für uns selbst.
Hybris ist der unsichtbare Hintergrund all unserer Krisen. Sie erklärt, warum wir trotz Wissen und Warnungen handeln, als gäbe es keine Grenzen. Sie ist der rote Faden, der sich durch die Klimakrise, durch Kriege und Aufrüstung, durch das Ringen um Gerechtigkeit zieht – und sie wirkt ebenso in den Störströmen, die Vertrauen und Zusammenhalt untergraben. Wer eine neue Erzählung beginnen will, muss mit ihr anfangen.