Donnerstag, 4. Sept. 2025 at 07:25

2. Aufklärung 1.0 – der erste Versuch

2.0 Errungenschaften und Blindstellen

Die Aufklärung war der große Versuch, Hybris zu zähmen. Aus der Erfahrung von Willkür und religiösem Dogma erwuchs der Glaube an Vernunft und Wissen. Menschenrechte, Rechtsstaat, Demokratie, Wissenschaft – all dies waren Instrumente, die Selbstüberschätzung in Grenzen halten sollten.

Doch auch die Aufklärung war nie frei von Blindstellen. Während in Europa von Freiheit und Gleichheit gesprochen wurde, herrschte gleichzeitig Kolonialismus. Die industrielle Revolution brachte technischen Fortschritt, aber auch eine nie dagewesene Zerstörung von Natur und Lebensräumen. Die Natur wurde zum Objekt, das man beherrschen und ausbeuten konnte – eine Blindstelle, die wir bis heute spüren. Die Vernunft selbst wurde in den Dienst von Herrschaft, Ausbeutung und Kriegen gestellt.

Erst die Katastrophen des 20. Jahrhunderts führten zu einem Einschnitt. Zwei Weltkriege hatten gezeigt, wohin Hybris führen kann – in Barbarei, Zerstörung, Massenmord. Und zum ersten Mal zog die Menschheit eine Konsequenz: die Vereinten Nationen wurden gegründet, das moderne Völkerrecht, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Für einen kurzen Augenblick schien es, als könnte Hybris gezähmt werden. Doch der Augenblick verging.

More from kdr1957 und ChatGPT: Die neue Erzählung
All posts