stille nacht
October 27, 2025•303 words
Fluchterfahrungen könnten unterschiedlicher und schlimmer nicht sein. Es sind tragische Einzelschicksale, von denen jede einzelne eine Tragödie im Leben eines Menschen ist, die diesen Menschen prägen wird. Leider werden sie zu selten erzählt, oder nicht geglaubt. Ich habe zwar keine Fluchterfahrungen, aber ein offenes Ohr. Hier also ein Versuch, ein paar wenige über die oft rassistische Sprachbarriere zu heben.
stille nacht
hüt wor mol a stille nacht
d stern hön glücht in allna pracht
dr sel mond, den du sachsch, wor do
fascht ohne angst hättsch könna go
döt, wos sunsch nur allad tuscht
wo des für d nacht erlücht
döt, wod um di leba fürchtscht
wennd nur a wassr hola willsch
ma kennt gad zviele do im block
dia mitgno wora sen
a paar davo sen zruck o ko
körpr, wia vom geischt vrlo
i will des num, i ka des num
in minra hemat; isch. alls. hi.
ma schüßt uf önsch, ma sperrt önsch fuat
uf allna kleidung findasch bluat
i will efach weg vo do
will efach nur a leba ho
i will dia hemat ned vrlo
abr will o ned mi leba lo
hüt ischs abr ned so wit; es kostat alls a geld
-
hüt isch mol a stille nacht
endlich mine täscha packt
an klenna rucksack, eh scho hi
do isch mi ganzas leba din
sechs mönat bin i z'fuaß uf wäg
vorbei an kriag und leid
übr grenza, niergands gwollt
i gmerk, wia hass entgegarollt
denn kummsch a in so nra nacht
und denksch da: jetzt; jetzt han is gschafft
i suach an job, i mach und tua
kenn neue lüt und han a ruah;
i schlof ned guat: an schiacha trom
dass i bald häng, an enam bom;
und gad a do, an schrei an schuss;
se hassan üs alle, üs "deppate tschusch"
Poetry, Dialect