
Publikationen/publications
Sammelbände/anthologies |
2019 (gem. mit Johanna Muckenhuber, Josef Hödl, Karin Scaria-Braunstein, Hg.): Intensivierung der Arbeit. Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischen Wandel, new academic press. 2018 (gem. mit Johanna Muckenhuber, Josef Hödl, Hg.):
Normalarbeit: Nur Vergangenheit oder auch Zukunft?, transcript. |
Zeitschriftenartikel/journal articles |
2020 Arbeitszeitgestaltung im Zeitalter der Digitalisierung, in: Soziologie heute, Heft 70, April 2020, S. 6-9. 2019 (gem. mit Stephan Moebius) Gab es eine „Kölner Schule“ der bundesrepublikanischen Soziologie? Zu René Königs Professionalisierung der Soziologie, in: Kölner Zeitschrift für Sozialpsychologie und Soziologie 71(4), S. 553-592. 2016 Die Kultur flexibler Arbeitszeiten als arbeitsmarktrelevante zeitpolitische Herausforderung, Wirtschaftspolitische Blätter Steiermark, Arbeitsmarkt Steiermark (=Sonderausgabe 2016), S. 23-36. 2016 Soziokulturelle Rahmenbedingungen der Arbeitszeitautonomie in der unselbständigen Beschäftigung, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 70(1), S. 40-45. 2013 Prozessphilosophie und Sozialtheorie bei George Herbert Mead, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft 12, Frithjof Nungesser/Franz Ofner (Hg.): Potentiale einer pragmatistischen Sozialtheorie, S. 115-134. |
Artikel in Sammelbänden/articles in anthologies |
2020 [i.E.] (gem. mit Thomas Zenkl) Trust in automated vehicles from a sociological perspective, in: Jusletter IT (= Tagungsband der IRIS 2020). 2019 [i.E.] (gem. mit Johanna Muckenhuber, Josef Hödl, Karin Scaria-Braunstein) Einleitung: Intensivierung der Arbeit: Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischen Wandel, in: Dies. (Hg.): Intensivierung der Arbeit: Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischem Wandel, new academic press. 2019 (gem. mit D. S. Guamán, M. Medina, P. López-Aguilar, H. Veljanova, J. M. del Alamo, V. Gibello, A. Anjomshoaa) TRUESSEC Trustworthiness Label Recommendations, in: J. B. Bernabe/A. Skarmeta (Hg.): Challenges in Cybersecurity and Privacy – the European Research Landscape, River Publishers, S. 207-231. 2018 (gem. mit Johanna Muckenhuber, Josef Hödl) Einleitung: Normalarbeit – Zukunft oder Vergangenheit?, in: Dies. (Hg.): Normalarbeit: Nur Vergangenheit oder auch Zukunft?, transcript. 2017 (gem. mit Ronny Merkel, Jana Dittmann, Stefan Reichmann) Sozio-technische Aspekte von Finanz- und Cyberkriminalität, in: Tagungsband zur D A CH Security. 2017 (gem. mit Harald Stelzer und Elisabeth Staudegger) SSH in ICT using the example of TRUESSEC.eu, in: Jusletter IT „20 Jahre IRIS: Trends und Communities der Rechtsinformatik“ (https://jusletter-it.weblaw.ch/issues/2017/IRIS/ssh-in-ict-using-the_ce4f5b508c.html) 2017 (gem. mit Eva-Maria Griesbacher) Grenzgänge der Rechtsdidaktik zwischen universitärem Studium und Arbeitsmarkt, in: Rechtsdidaktik – Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Baden-Baden-Nomos, S. 111-128. 2017 (gem. mit Sven Kuhlmann, Ronny Merkel, Jana Dittmann, Barbara Colette Zitturi) Criminals Cash Flow Strategies in Financial Crime on the Example of Online and Offline Fraud, in: Official Conference Proceedings of the European Conference on Psychology & the Behavioral Sciences 2016, S.61-71 2016 Kodierparadigma und Temporal Sensitivity in der Grounded Theory. Bemerkungen zu den 'Methodological Assumptions' von A. Strauss und J. Corbin, in: Claudia Equit/Christoph Hohage (Hg.): Handbuch Grounded Theory - von der Methodologie zur Forschungspraxis, Beltz Juventa. 2012 Perspektiven soziologischer Zeitforschung. Zur Rolle theoretischer Perspektiven in der Soziologie, in: J. Gruhlich et al. (Hg.): Soziologie im Dialog. Kritische Denkanstöße von Nachwuchswissenschafter_innen. Berlin [u.a.]: Lit Verlag. |
Forschungsberichte/research reports |
2018 (gem. mit Stefan Reichmann) Current exemplary discourse dynamics in the field of cybersecurity, Deliverable 3.2 of the Horizon 2020 project TRUESSEC.eu (Trust-enhancing certified solutions for security and protection of citizens’ rights in digital Europe), 92 S. 2017 (gem. mit Stefan Reichmann) Public Perceptions of Cybercrime and Cyber Security in the EU, Deliverable 3.1 of the Horizon 2020 project TRUESSEC.eu (Trust-enhancing certified solutions for security and protection of citizens’ rights in digital Europe), 51 S. 2016 (gem. mit Eva-Maria Griesbacher) Herausforderungen selbstbestimmt-flexibler Arbeitszeiten in der unselbständigen Beschäftigung, Forschungsbericht für die gemeinnützige Forschungsgesellschaft Spectro, 173 S. 2013 (gem. mit Eva-Maria Griesbacher) Herausforderungen des rechtswissenschaftlichen Studiums. Ergebnisse der Arbeitsmarktbedarfserhebung im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Forschungsbericht, 72 S. 2012 Bibliotheksbefragung an der WU Wien: Serviceevaluation, Perspektiven und bibliotheksrelevante Arbeitsweisen der wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen, Forschungsbericht, 55 S. |
Sonstige/other |
2017 Gesunde Vollzeit – das neue arbeitszeitpolitische Leitbild, A&W Blog (Gesunde Vollzeit – das neue arbeitszeitpolitische Leitbild) 2017 Flexibel in der „gesunden Vollzeit“, Arbeit & Wirtschaft, 2017, 71. Jahrgang, Nr. 7, S. 22-23. 2015 (gem. mit Stephan Moebius) "Das Forschungspraktikum des Instituts für Soziologie an der Universität Graz: Forschung statt Lehre?", in: Dorfer-Novak, Alexandra et al. (Hrsg.): Forschung im Hörsaal - Methoden und Modelle forschungsorientierter Lehre, Graz: Grazer Universitätsverlag, S. 47-51. 2008 gem. mit Martin Mayer: Steiermark. Wohnbevölkerung am 1.1.2008, Steirische Statistiken, Heft 8/2008. 2008 "Tagungsbericht zum ÖGS-Kongress 2007 in Graz", in: Soziologie, Jahrgang 27/2008, Heft 2. |